Frequently Asked Questions
Hier haben wir einige Fragen für euch zusammengefasst und beantwortet.
Direkt nach deiner Bestellung erhalten die Mosaik Werkstätten für Menschen mit Behinderung eine Nachricht. Meistens beginnen sie am selben Tag mit dem Verpacken und deine Bestellung wird am Folgetag von DHL abgeholt. Manchmal, wenn viel los ist oder Betreuer im Urlaub sind, kann die Bearbeitung auch bis zu zwei Tage dauern.
Nach Bezahlung deiner Bestellung bekommst automatisch eine Rechnung per Email. Um Papier zu sparen, verzichten wir bewusst auf Lieferscheine und ausgedruckte Rechnungen.
Das Thema Verpackung ist sehr komplex, weshalb wir eine extra Seite dazu gemacht haben. Warum wir diese Entscheidung getroffen haben, erläutern wir ausführlich auf der Seite ‘Verpackung’.
Beim Kauf eines Gummibärchens wirst du immer den gleichen Geschmack, die gleiche Konsistenz und die gleiche Farbe erhalten.
Bei Naturprodukten wirken sich viele Einflüsse auf den Geschmack aus.
Ein Baum steht zum Beispiel an einem anderen Standort als der andere und erhält deshalb andere Nährstoffe. Dann bekommen die Früchte oder Nüsse auf der Südseite und am äußeren Rand der Krone des Baumes mehr Sonne als auf der Nordseite oder nahe dem Stamm. Beim Trocknen befindet sich die Ware im Ofen an unterschiedlichen Stellen, so, dass sie nicht ganz genau gleich getrocknet werden.
Manche Hersteller gleichen das aus, in dem sie den Mangos Schwefel und Zucker zusetzen. Darauf verzichten wir bewusst. Unser Produkt hat also immer natürliche Schwankungen in Farbe und Geschmack, was für eine angenehme Abwechslung sorgt.
Es gibt Befürworter und Gegner der Fairtrade Siegel. Hier die Vor- und Nachteile:
+ Transparenz
+ jährliche Überprüfung
+ festgesetzter Mindestpreis
– erhöhter Verwaltungsaufwand und dadurch Mehrarbeit
– nicht umsetzbar für Bauern, die keiner Kooperative angehören
– Geld, das für die Akkreditierung eingesetzt wird, könnte direkt den Produzenten zu Gute kommen.
Wir denken, die Fairtrade Siegel sind eine tolle Entwicklung und stehen allem, das den Fairen Handel fördert, positiv gegenüber. Trotzdem sind die festgelegten Preise oft zu niedrig und es ist schwierig einzelne Personen, die keinen Kooperativen angehören, zu unterstützen. Auch geht durch die Bezahlung des Verwaltungsaufwandes der Fairtrade Organisationen wichtiges Geld verloren, das sonst bei den Produzenten ankommen kann.
Deshalb haben wir für unsere Produkte keinen Fairtrade Siegel. Wir suchen unsere Händler und Kooperativen jedoch sehr genau aus, da wir die Menschen im Herkunftsland der Früchte und Nüsse unterstützen wollen.
All unsere Produkte sind frei von jeglichen Zusätzen. Sie wurden in ihrem Anbau- und Herstellungsprozess weder mit Pestiziden behandelt, noch kamen sie bei der Verarbeitung mit Konservierungsstoffen in Berührung. Trotzdem haben wir kein Bio Label auf der Verpackung.
Für eine Bio-Zertifizierung muss jeder in der Herstellungskette akkreditiert werden. Das ist eine gute Sache und fördert die Transparenz. Für uns ergeben sich dadurch aber Nachteile:
- Für Kleinbauern, die keiner Kooperative angehören, ist eine Zertifizierung und der damit verbundene Aufwand erst ab einer hohen Warenmenge rentabel.
- Die Mosaik Werkstätten, die unsere Ware verpacken, sind nicht Bio-Zertifiziert.
- Der Mehraufwand an Dokumentation und Verwaltung führt zu höheren Kosten für die Produkte.
Stripe ist ein Verwaltungstool für verschiedene Zahlmöglichkeiten:
Bei uns kannst du über Paypal, Überweisung, Sofortüberweisung, Giropay oder Kreditkarte bezahlen.
Die Schnittstelle Stripe ermöglicht dabei die Zahlarten Sofortüberweisung, Giropay und Kreditkarte. Für die Möglichkeit diese zu nutzen, zahlen wir (wie bei Paypal auch) geringe Gebühren für jede Bestellung.