
Vision
Faire Trockenfrüchte & Nüsse statt Zucker an der Supermarktkasse
Als Betreiber eines Onlineshops haben wir nur begrenzte Möglichkeiten, Einfluss auf Ernährungsgewohnheiten zu nehmen. Uns findet nur der, der uns auch sucht. Deshalb sind wir glücklich, auch in ein paar Geschäften vertreten zu sein. Eine Liste dazu findet ihr hier.
Als Eltern beschäftigen wir uns viel mit dem Gedanken, wie wir die Ernährung unserer Tochter mitgestalten können. Uns ist aufgefallen, dass an fast jeder Supermarktkasse in Kinderhandhöhe ziemlich das ungesündeste zu finden ist, was unsere westliche Welt an Nahrungsmitteln zu bieten hat. Noch dazu kommen die bunten, kindlichen Zeichnungen auf Verpackungen vom Gummibärchen, Chips und ähnlichem, die explizit an Kinder gerichtet sind.
Die Fernsehwerbung scheint einen ähnlichen Plan zu verfolgen, da zuckrig-fette Produkte mit Weißmehl zum Beispiel als gesund angepriesen werden.
Wir als Gesellschaft haben uns daran gewöhnt, da wir es von klein auf so kennen. Und es ist immer noch üblich, dass unseren Kindern schädliche Lebensmittel auf diese Art und Weise angepriesen werden. Dass ihre kindliche Neugier und Begeisterungsfähigkeit genutzt werden, um sie in eine ungesunde Richtung zu konditionieren.
Das mag hart klingen, aber wir denken, dass das, was hier als völlig normal angesehen wird – verbannt gehört.
Wir Menschen sind in unserem Willen zwar frei, aber wir lassen uns beeinflussen. Warum nutzen Marketingexperten nicht ihre Expertise und versuchen uns hin zu einem gesunden Lebensstil zu bewegen?
Zum Glück gibt es viele, gute Projekte und wir sind froh, nicht alleine mit unserer Meinung da zu stehen. Wir setzen uns auf jeden Fall weiterhin für gesunde, faire Nahrungsmittel ein – und wer weiß, vielleicht stehen ja wirklich einmal Trockenfrüchte an der Supermarktkasse.