Unterschied: Frisch und getrocknet - der Vergleich
Einkaufen
Frische Mango bekommt man mittlerweile in jedem Supermarkt und im Internet. Die Auswahl beschränkt sich auf die gängigsten und am besten zu vermarktenden Sorten. Davon gibt es über 2.500 bei denen Größe, Form, Farbe, Geschmack, Zucker- und Säureanteil, das Aroma und die Qualität des Fruchtfleisches sehr unterschiedlich ausfallen können. Auch die Form, Größe und Farbe der Mango selbst variiert sehr stark. Die inzwischen das ganze Jahr über verfügbare Mango kommt aus praktisch allen tropischen Ländern, wobei Indien der Hauptexporteur ist. Der Geschmack von Mango erinnert am ehesten an Pfirsich.
Getrocknete Mangobekommt man mittlerweile in vielen Supermärkten, in Drogeriemärkten und im Internet. Es gibt unterschiedlichste Qualitäts- und Verarbeitungsformen. So gibt es von günstigen, gezuckerten und geschwefelten Würfeln bis hin zu unbehandelten fairtrade Mangostreifen. Wie auch die Mango selbst unterscheiden sich die getrockneten Mangos teilweise stark in Geschmack und Konsistenz. Es empfiehlt sich, ein paar unterschiedliche auszuprobieren, bis man seine Lieblingssorte gefunden hat.
Reife
Einereife frische Mangoerkennt man nicht an der Farbe ihrer Schale sondern am ehesten an ihrem intensiven und angenehmen Geruch. Bei vorsichtigem Druck sollte das Fruchtfleisch leicht nachgeben.
Getrocknete Mangowird meist vollreif geerntet und direkt getrocknet.
Verzehr
Reife Mango das Schälen und anschließende Ablösen des Fruchtfleisches vom Kern braucht ein wenig Übung, ist aber schnell zu erlernen.DiesesVideo zeigt, wie es geht.
Getrocknete Mangodie Mangostreifen können einfach aus der luftdicht verpackten Tüte genascht werden.
Lagerung
Frische vollreife Mangosollte am besten gleich gegessen werden. Sie lässt sich nicht gut lagern. Plant man, die Mango erst später zu essen so kann auch eine unreife erworben und zusammen mit Äpfeln gelagert werden. Frische Mango sollte bei Zimmertemperatur und nicht im Kühlschrank gelagert werden, da sie dort an Geschmack verliert.
Getrocknete Mango ist luftdicht verpackt bis zu einem Jahr haltbar und sollte dunkel und trocken gelagert werden.
Inhaltsstoffe
Frische Mangoschon eine einzige frische Mango deckt den Tagesbedarf an Provitamin A und hilft damit unserem Körper bei der Zellerneuerung. Außerdem stärkt es das Immunsystem und verbessert die Sehkraft. Eine Mangofrucht einthält ca. 70 % des Tagesbedarfs an Vitamin C.
Getrocknete Mangodurch den Trocknungsprozessverändert sich die Nährstoffzusammensetzung des frischen Obstes. Seine Inhaltsstoffe, vor allem die Mineralstoffe, liegen in getrockneten Früchten in höherer Konzentration vor. Trockenobst ist sehr kaliumreich und enthält viele Pektine, die zur Gruppe der Ballaststoffe gehören. Wenn über eine getrocknete Mango Wasser gegossen wird bindet das Pektin der Mango das Wasser. Sie wird dick und quillt richtig auf. Genau das passiert mit den getrockneten Früchten auch im Darm, der dadurch zur Bewegung angeregt wird. Trockenobst fördert deshalb die Verdauung.
In diesem Blogartikel stellen wir euch unsere drei Honigsorten aus Portugal vor:
Wildlavendelblütenhonig (Rosmaninho)
Erdbeerbaumblütenhonig (Medronheiro)
Orangenblütenhonig (Laranjeira)